Textilie

Textilie
Tex|ti|lie, die; -, -n:
1. <meist Pl.> textiles Material.
2. Gegenstand, bes. Kleidungsstück aus textilem Material.

* * *

Tex|ti|lie die; -, -n: 1. <Pl.> (Textilind.) aus verspinnbaren Fasern hergestellte Gebilde, wie Garne, Gewebe, Gewirke, Gestricke o. Ä. 2. aus Textilien (1) hergestellte Waren, wie Bekleidung, Stoffe, Wäsche o. Ä.: Irgendein Stück femininer T. hat sie wortlos aufgenommen und in meine Schlafkammer gebracht (Buchheim, Festung 210); Neuerdings hat der Bremer Reinigungsunternehmer ... eine T. im Angebot ...: die Baby-Windel (Spiegel 8, 1990, 77).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Textilie — Verschiedene Textilien (v.l.n.r.: gewebte Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser Eine Textilie (zu lateinisch textilis und französisch …   Deutsch Wikipedia

  • Textilie — die Textilie, n (Aufbaustufe) Produkt aus einem flexiblen Material, das aus einem Verbund von Fasern besteht Synonyme: Gewebe, Stoff, Textilwaren, Tuch Beispiel: Sie stellen ihre Textilien bei der Messe aus …   Extremes Deutsch

  • Stoff (Textilie) — Verschiedene Textilien (v.l.n.r.: gewebte Baumwolle, Samt, bedruckte Baumwolle, Kattun, Filz, Satin, Seide, Sackleinen, Kunstfaser Eine Textilie (zu lateinisch textilis und französisch texere „gewebt“, „gewirkt“) ist ein flexibles Material, das… …   Deutsch Wikipedia

  • Zanella (Textilie) — Das Fabrikensemble der Herminghaus Co., auch als “Zanella” Futterstofffabrik bekannt Zanella ist eine Textilie aus einem dichten atlasbindigen Baumwollstoff, der als Futter und Schürzenstoff Verwendung findet.[1] Die Textilie w …   Deutsch Wikipedia

  • Technische Textilie — Als Technische Textilien werden alle textilen Produkte bezeichnet, die im technischen Bereich verwendet werden. Dabei handelt es sich sowohl um Gewebetextilien wie um Vliese oder Filze. Beispiele sind Textilien, die für den Automobilbau verwendet …   Deutsch Wikipedia

  • Netz (Textilie) — Geknotete Netze für den Fischfang Ein Netz ist ein großmaschiges textiles Flächengebilde mit regelmäßigen Maschen oder Öffnungen.[1][2] [3] …   Deutsch Wikipedia

  • Decke (Textilie) — Ein Hopi beim Weben einer Decke (1879) Eine Decke ist ein meist rechteckiges oder quadratisches Stück Stoff, die häufigste Anwendung findet sie als warmhaltende Zudecke und als Tischdecke. Zuweilen wird im allgemeinen Sprachgebrauch auch ein Tuch …   Deutsch Wikipedia

  • Kordel (Textilie) — Goldene Mützenkordel Eine Kordel (frz. cordelle, „kurzes“ oder „dünnes Seil“) ist ein aus mehreren Garnen, die ihrerseits bereits gezwirnt sind, zusammengezwirntes Mehrfachgarn, das aus Baumwolle, Seide oder Kunstseide, teilweise auch aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Hader (Textilie) — Ein Lumpensammler frühmorgens auf der Avenue des Gobelins in Paris; Fotografie von Eugène Atget, 1899 Hader, hergeleitet vom althochdeutschen Wort „hadara“ („Schafspelz“), ist die mittelhochdeutsche Bezeichnung für ein abgerissenes oder… …   Deutsch Wikipedia

  • Nanking (Textilie) — Nanking (nach der chinesischen Stadt Nanjing) ist ein leinwandartiges Kattun Gewebe. Der ursprünglich aus gelblichroter chinesischer Baumwolle (Gossypium religiosum) hergestellte Stoff wurde für seine Farbechtheit geschätzt. In Europa… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”